Tipps zum Orgelspiel

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spiel auf der Orgel

  • die Orgel hat keine Anschlagdynamik
  • ein Ton erklingt so lange wie die Taste gedrückt wird
  • die Orgel hat kein Pedal wie ein Klavier
  • damit die Begleitung nicht abgehackt klingt, sollte nach Möglichkeit immer zumindest eine Taste gedrückt bleiben
  • wenn in der linken Hand eine Taste liegen bleibt, ist das Liegenlassen rechts nicht erforderlich
  • nach dem Vorspiel die letzten Takte des Liedes zur Einstimmung der Gemeinde spielen
  • Pausen zum Atmen lassen
  • nicht langsamer werden
  • nicht auf die Gemeinde warten, sonst werden alle immer langsamer und das Lied schleppt sich dahin
  • die Gesänge der Gemeinde bedürfen der Führung durch die Orgel
  • durchgängiges Legato unterstützt die Führung nicht
  • das Liedtempo richtet sich nach dem Singtempo einer Verszeile
  • die Notendauern nicht kürzer spielen (halbe Noten!)
  • beim Vereinfachen der Begleitung eher den Tenor weglassen und den Bass spielen, tiefe Töne klingen auf der Orgel besser
  • wenn eine Dissonanz aufgelöst wird (GL 827), beim Vereinfachen die Auflösung spielen

Vorspiel

  • die Registrierung des Vorspiels soll sich deutlich vom Lied unterscheiden
  • jedes Lied soll von einem Vorspiel eingeleitet werden
  • die letzte Verszeile spielen
  • oder die erste Verszeile einstimmig spielen, dann zur letzten Verszeile springen und zweistimmig (Sopran+Bass) fortsetzen

Orgel S

  • leise: Coppel (ganz links), 8 Fuß
  • für Kommunion: Coppel + Flöte (4 Fuß)
  • Vorspiel: Coppel + Flöte + Octav (2 Fuß)
  • Gesang der Gemeinde: Prinzipal dazu schalten
  • die Begleitung zum Gesang wird also am lautesten gespielt

Orgel B

  • das obere Manual ist leiser
  • das Lautstärkepedal nicht während des Spiels betätigen, sonst jault es
  • zum Einzug: Pedal auf 4-5 (sehr laut)
  • das obere Manual kann man mit dem unteren koppeln, entweder gleiche Töne oder eine Oktav tiefer
  • Vorspiele: gedackt
  • Liedbegleitung: gedackt + 4' (rechts von gedackt)
  • Auszug: gedackt + Oboe (links von gedackt)

Vor der Messe

  • eine halbe Stunde vor Beginn des Gottesdienstes sperrt der Mesner den Chor auf
  • Fernbedienung ggfs. aus der Sakristei holen
  • Anschließen der Fernbedienung an Stromversorgung ist meist nicht notwendig, da Batteriebetrieb
  • auf der Sitzbank Platz nehmen, ggfs. Abstand anpassen
  • die Abdeckung vorsichtig mit beiden Händen aufziehen
  • Orgel einschalten (entweder Schalter am Orgelgehäuse oder Schaltkasten in der Mauer)

Nach der Messe

  • alle Register in Ausgangsstellung
  • Orgel vorsichtig schließen
  • Fernbedienung ausschalten
  • Fernbedienung abstecken
  • alle Schalter aus
  • evtl. Heizlüfter ausschalten und abstecken
  • Licht kontrollieren
  • ggfs. Fernbedienung in die Sakristei tragen